verunglücken

verunglücken
Glück:
Die Herkunft des seit dem 12. Jh. bezeugten Wortes, das sich vom Nordwesten her allmählich im dt. Sprachgebiet ausgebreitet hat, ist dunkel. Über die altgerm. Ausdrücke für »Glück« s. die Artikel Heil und selig. Mniederl. ‹ghe›lucke (aus dem Niederl. entlehnt engl. luck), mnd. ‹ge›lucke (daraus entlehnt die nord. Sippe von schwed. lykka), mhd. gelücke »Geschick, Schicksal‹smacht›; Zufall; günstiger Ausgang; ‹guter› Lebensunterhalt« lassen sich mit keiner anderen germ. Wortgruppe in Zusammenhang bringen. Abl.: glücken (mhd. g‹e›lücken »gelingen«), beachte auch beglücken und verunglücken; glücklich (mhd. g‹e›lück‹e›lich »vom Zufall, vom Schicksal abhängig, günstig«). Zus.: glückselig (mhd. glücksæ̅lec, selig), dazu Glückseligkeit (15. Jh.); Glückskind (16. Jh.; wohl eigentlich »mit einer Glückshaube geborenes Kind« oder Lehnübertragung nach lat. fortunae filius); Glückspilz (18. Jh.; zunächst in der Bed. »Emporkömmling, Parvenu«, dann »Glückskind«; nach engl. mushroom »Pilz; Emporkömmling«); Glücksritter »Abenteurer, der auf Glück ausgeht« (18. Jh.). Der Bergmannsgruß »Glück auf!« (seit dem 17. Jh., vom erzgebirgischen Raum ausgehend, üblich) ist das Gegenstück zu der älteren Grußformel »Glück zu!«.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • verunglücken — V. (Mittelstufe) einen Unfall haben Beispiele: Er ist auf dem Weg zur Arbeit verunglückt. Sie ist mit ihrem Auto tödlich verunglückt. verunglücken V. (Oberstufe) nicht der Absicht gemäß gelingen Synonyme: danebengeraten, missglücken, misslingen,… …   Extremes Deutsch

  • Verunglücken — Verunglücken, verb. regul. neutr. mit dem Hülfsworte seyn, nicht bloß unglücklich werden, sondern, in engerm Verstande, durch einen ungefähren Zufall in hohem Grade unglücklich werden. Ein Mensch verunglückt, wenn er ein Bein bricht, einen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verunglücken — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • abstürzen • zusammenstoßen Bsp.: • Das Flugzeug stürzte in der Nähe des Dorfes ab. • Das Flugzeug, das in Lockerbie verunglückte, war eine Pan Am Boeing …   Deutsch Wörterbuch

  • verunglücken — verunfallen (fachsprachlich); einen Unfall haben * * * ver|un|glü|cken [fɛɐ̯ |ʊnglʏkn̩], verunglückte, verunglückt <itr.; ist: 1. bei einem Unfall verletzt oder getötet werden; einen Unfall erleiden: er ist mit dem Auto, in der Fabrik… …   Universal-Lexikon

  • verunglücken — 1. einen Unfall haben/erleiden, zu Tode kommen; (Amtsspr., bes. schweiz.): verunfallen. 2. danebengeraten, fehlschlagen, missglücken, misslingen, missraten, scheitern; (schweiz.): fehlen; (ugs.): danebengehen, danebengelingen, ins Auge gehen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verunglücken — ver·ụn·glü·cken; verunglückte, ist verunglückt; [Vi] 1 einen Unfall haben und dabei verletzt oder getötet werden <mit dem Auto (schwer, tödlich) verunglücken> 2 etwas verunglückt jemandem gespr hum ≈ etwas misslingt jemandem <eine… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verunglücken — verunglöcke …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verunglücken — ver|ụn|glü|cken …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Verunglücken — Vörünlockat me Mân an Müs. (Nordfries.) – Johansen, 72 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • verunfallen — verunglücken; einen Unfall haben * * * ver|ụn|fal|len 〈V. intr.; ist; schweiz.〉 einen Unfall erleiden * * * ver|ụn|fal|len <sw. V.; ist (Amtsspr., bes. schweiz.): einen Unfall erleiden; ↑ verunglücken (1): mit dem Auto, am Arbeitspla …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”